Der Doppelblockschachtturm von Schacht 12 ist das Wahrzeichen der Stadt. Die gesamte bergbauliche Anlage der Zeche Zollverein gehört zum Weltkulturerbe. Uns bot sich von der Aussichtsplattform ein imposanter Blick über das gesamte Zechengelände und dem Ruhrgebiet.
Auch Bochum wurde von uns in Augenschein genommen. Dort besuchten wir das Deutsche Bergbaumuseum. Mit seinen rund 400.000 Besuchern im Jahr zählt das Museum zu den meistbesuchten Museen in Deutschland. Das Besondere hierbei ist, dass das Museum eine Schachtanlage nachbildet. Der Förderturm wurde in den Jahren 1973/74 von der stillgelegten Zeche „Germania“ in Dortmund-Marten nach Bochum zum Bergbau-Museum umgesetzt. Vom Förderturm aus, welcher knapp 72 m hoch ist, bietet sich bei gutem Wetter ein toller Blick über Bochum und den Ruhrpott. Die Aussichtsplattform befindet sich in einer Höhe von 62 m. Von da oben konnten wir auch das Stadium „rewirpower“ des VfL Bochum 1848 sehen, welches wir dann am Sonntag kurz vor der Bergparade besichtigen konnten.
Vielen ist Bochum auch aus der Serie mit Toto und Harry bekannt.
Unter dem Motto: „ Wir sind in Bochum, hier herrscht Recht und Ordnung!“ klären sie so machen
kniffligen Fall von Nachbarschaftsstreit. Wir nutzten die Gelegenheit, da wir nun in Bochum waren, und
machten uns auch auf die Suche nach dem Beiden. Wir hatten Glück fanden das Revier, hatten noch
mehr Glück und konnten mit Harry (Thomas Weihkauf) ein paar Worte wechseln. Toll, dass er sich für
uns Zeit nahm und auch zu einem Foto bereit war.
Am Sonntagnachmittag fand dann die Bergparade
durch die Stadt Bochum statt. Ca. 2000 Trachtenträger aus ganz Deutschland und dem Ausland
marschierten durch die Innenstadt und die Fußgängerzone von Bochum. Leider waren nicht so viele Zuschauer, wie erwartet an der Marschstrecke. Da ist eine Bergparade im heimatlichen Erzgebirge eben doch noch etwas ganz besonderes. Und das ist auch gut so!
8. NRW-Knappentag 11. und 12. September 2010 in Bochum |
Am 11. und 12. September fand in Bochum der 8. Nordrhein – Westfälische – Knappentag statt. Die
Bergbrüderschaft Bad Schlema nutzte die Gelegenheit, um das Ruhrgebiet unter die Lupe zu nehmen.
So machten sich 22 Vereinsmitglieder in Richtung Ruhrpott auf den Weg. |
||
|
||
Der Reisedienst von TJS in Vertretung von Christian hat uns sicher nach Nordreihn - Westfalen gebracht. So machten wir auf der Hinfahrt einen Abstecher zur Atta-Höhle |
||
Das Ruhrgebiet kann
bekanntlich auf einige interessante bergbauliche Anlagen verweisen. Bochum, Essen und Dortmund verkörpern als
Ruhrgebiet, neben Istanbul in der Türkei und Pecs in Ungarn, eine der europäischen Kulturhauptstädte 2010. So besuchten wir die Zeche Zollverein in Essen. |
||